Archivi: Actions

This is the example custom post type

Löwenzahnkind: Filmvorführung und Podiumsdiskussion

Im Rahmen der nationalen Aktionswoche für Kinder von Eltern mit Suchterkrankung zeigen wir den neuen Schweizer Dokumentarfilm «Löwenzahnkind». Anschliessend sprechen wir mit Podiumsgästen darüber, was es braucht, um die Situation der «Löwenzahnkinder» zu verbessern, und was wir als Fachpersonen ganz konkret dazu beitragen können.
Eintritt: 15.- pro Person

Aufgrund der beschränkten Platzzahl bitten wir Sie um eine Anmeldung.

Mehr Infos: https://www.stadt-zuerich.ch/ssd/de/index/gesundheit_und_praevention/suchtpraevention/aktuelles.html#aktionswoche_kindervonelternmitsuchterkrankung

Fil rouge de la protection de l’enfant

Soirée d’information et d’échange destinée aux professionnel-les qui côtoient les enfants et les jeunes.
Présentation de Fil rouge https://www.kja.dij.be.ch/fr/start/umfassender-kindesschutz/fil-rouge.html
par Madame Géraldine Pianaro de l’APEA du Jura bernois et coordinatrice de Fil Rouge
Présentation d’outils, échange, question, petite collation.

Toutes les informations sur l’événement: https://www.santebernoise.ch/offres/fil-rouge-de-la-protection-de-lenfant-soiree-dinformation-et-dechange-2024/

 

Matinée Conférence : « Enfants de parents en souffrance psychique : partager les pratiques pour mieux les soutenir »

La fondation As’trame, en partenariat avec Espace Proches et le soutien de la Direction générale de la cohésion sociale, vous invite à une matinée-conférence en présentiel pour aborder ce thème d’actualité.

La réalité et les besoins des enfants qui grandissent avec un parent souffrant d’un trouble psychique ou d’une addiction sont encore mal connus. Ils méritent pourtant une attention accrue. Cette matinée-conférence permettra ainsi de mettre en lumière des outils et des pratiques utiles pour l’action.

Elle s’adresse aux professionnel-les de la santé, du social et de l’éducation potentiellement concernés, en particulier ceux qui sont amenés à travailler avec les proches lorsque la maladie psychique ou l’addiction touche une famille.

L’événement est gratuit mais l’inscription est obligatoire.

Pour découvrir le programme complet et vous inscrire, rendez-vous sur le site de l’événement : https://www.astrame.ch/evenement/jeudi-14-mars

Aktionstag in der Migros Herisau

Im Eingangsbereich der Migros Herisau werden Kinderfiguren mit Sprechblasen aufgestellt. Von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr ist das Team der Beratungsstelle für Suchtfragen vor Ort, um mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, die Bevölkerung zu sensibilisieren und auf das Unterstützungsangebot der Beratungsstelle aufmerksam zu machen.

Mehr Infos: www.sucht-ar.ch

Pflegekinder mit Fetaler Alkoholspektrumstörung (FASD)

In der Schweiz kommen jährlich schätzungsweise ungefähr 1700 Kinder zur Welt, welche ein Fetales Alkoholsyndrom (FAS) oder eine Fetale Alkohol Spektrum Störung (FASD) aufweisen. Damit zählt FASD – verursacht durch Alkohol in der Schwangerschaft – zu den häufigsten Behinderungen von Geburt an. Trotzdem wird die Diagnose selten eindeutig gestellt. In dieser Weiterbildung wird Grundlagenwissen vermittelt und die Umsetzung davon in der Praxis konkret erarbeitet.
Für Pflegeeltern/Adoptiveltern und Fachpersonen geeignet.

Mehr Infos: https://www.fachstelle-pflegefamilie.ch/fasd

Online Austausch für Pflege-/Adoptiveltern von Kindern mit FASD

Wenn Kinder im Mutterleib Alkohol ausgesetzt werden, kann dies zu schwerwiegenden Beeinträchtigungen führen, die zeitlebens bestehen bleiben und häufig übersehen werden. Der Familienalltag zusammen mit diesen von einer Fetalen Alkoholspektrum-Störung (FASD) betroffenen Kindern gestaltet sich herausfordernd und anspruchsvoll. Hier können sich betroffene Pflegeeltern gegenseitig unterstützen und über Hilfreiches austauschen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mehr Infos: https://www.fachstelle-pflegefamilie.ch/vernetzung

Diffusion réseaux sociaux

Carrefour addictionS participe à la sensibilisation à la thématique « enfants de parents avec une addiction » en diffusant une vidéo et des visuels sur les comptes Carrefour addictionS des réseaux sociaux (Instagram, Facebook, LinkedIn et Tik Tok).

Plus d’information : https://carrefouraddictions.ch/

Matinée Conférence : « Soutenir la famille et les enfants lorsqu’un parent souffre d’un trouble psychique ou d’une addiction »

La fondation As’trame, en partenariat avec l’office de la promotion de la santé et de la prévention (OPSP) du canton de Neuchâtel, vous propose une matinée de séminaire pour approfondir la réflexion sur la question des enfants de parents en souffrance psychique ou avec une addiction.

En effet, la réalité et les besoins de ces enfants sont encore mal connus et méritent une attention accrue.

Cet évènement s’adresse aux professionnel-le-s de la santé, du social, de l’éducation concerné·es par le sujet.

Pour découvrir le programme complet et vous inscrire, rendez-vous sur la page de l’événement : https://www.astrame.ch/evenement/mardi-12-mars

Junge Erwachsene aus suchtbelasteten Familien: Gesprächsrunde für junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren

Möchtest du dich in einem geschützten Rahmen zusammen mit anderen betroffenen jungen Erwachsenen über die Folgen der Sucht in Familien austauschen und euch gegenseitig in der persönlichen Auseinandersetzung unterstützen?

Es hilft: zu erfahren, nicht alleine zu sein; Verständnis für die Folgen der Sucht in der Familie zu entwickeln; Verständnis für sich selbst zu entwickeln. Die Gesprächsrunde soll ermutigen, dir eine Stimme zu geben.

Datum: 29. Februar 2024, 14. März 2024 sowie 28. März 2024

Mehr Infos: https://www.bernergesundheit.ch/angebote/junge-erwachsene-aus-suchtbelasteten-familien/

Walk-in-Beratung und «Tag der offenen Tür»

Offene Beratung für Angehörige von Suchterkrankten.

Machst du dir Sorgen zum Konsum eines Angehörigen oder einer Bekannten?
Fühlst du dich manchmal überfordert und weisst nicht weiter?
Möchtest du mit jemandem über deine Gefühle reden?
Du musst nicht allein damit bleiben. Gemeinsam finden wir heraus, was dir guttun könnte.
Wir haben Schweigepflicht und die erste Beratung ist kostenlos.

Komm vorbei und erzähle uns von deinem Anliegen, oder lerne unsere Beratungsstelle und unser:e Mitarbeiter:innen bei einem Besuch am «Tag der offenen Tür» kennen.

Mehr Infos: https://ada-zh.ch/